
Einladung zu unserer Online- Reihe Inklusion &…………
Online,
Einladung zu unserer Online- ReiheInklusion &…………Ohne Anmeldung!Aufgrund des Erfolges dieses Formates während unserer Schwerpunktarbeit Inklusion im Westend, möchten wir diese InfoReihe wieder aufleben lassen.Im Rahmen der REGSAM Region Schwanthalerhöhe/ Laimgibt es circa viermal im Jahr Infos zum Thema Inklusion & ……. Münchenweit für Bürger*innen, soziale Einrichtungen, Gewerbetreibende und Interessierte Dienstag den 15.7.2025 von …
mehr erfahren: Einladung zu unserer Online- Reihe Inklusion &…………
REGSAM-Regionen
REGSAM arbeitet sozialräumlich. Die REGSAM-Regionen orientieren sich einerseits an Stadtbezirksgrenzen, andererseits an den Zuständigkeiten der Sozialregionen. Alle REGSAM-Regionen verfügen über eine grundsätzlich gleiche Netzwerkstruktur. Mehr zu den Gremien finden Sie auf der entsprechenden Seite oder direkt in Ihrer Region.
REGSAM-Region 1/2/3
Altstadt-Lehel/Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt/Maxvorstadt
REGSAM-Region 4/12
Schwabing-West/Schwabing-Freimann
REGSAM-Region 5/13
Au-Haidhausen/Bogenhausen
REGSAM-Region 6/7
Sendling & Sendling-Westpark
REGSAM-Region 8/25
Schwanthalerhöhe/Laim
REGSAM-Region 9
Neuhausen
REGSAM-Region 10
Moosach
REGSAM-Region 11
Milbertshofen-Am Hart
REGSAM-Region 14/15
Berg am Laim/Trudering-Riem
REGSAM-Region 16
Ramersdorf-Perlach
REGSAM-Region 17/18
Obergiesing/Untergiesing-Harlaching
REGSAM-Region 19
Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
REGSAM-Region 20
Hadern
REGSAM-Region 21/22/23
West
REGSAM-Region 24
Feldmoching-Hasenbergl
Überregionale Vernetzung
Regional organisiert, arbeitet REGSAM vom Kleinen ins Große. Viele Entwicklungen und Herausforderungen betreffen mehrere Stadtteile oder die gesamte Stadt. Um auch hierzu gut in Austausch zu sein und kooperativ Verbesserungen zu erzielen, verfügt REGSAM auch über eine stadtweite Vernetzungsstruktur mit unterschiedlichen Themen.
Schwerpunktarbeit
Fokus statt Gießkanne! Wenn in einem Stadtteil oder Quartier besondere soziale Probleme deutlich werden, kann REGSAM in diesen Gebieten intensiver tätig werden. Dies geschieht jeweils mit Auftrag und befristet. Ziel ist es, durch genaue Analyse und gemeinsames Handeln negative Entwicklungen zu stoppen und Lösungsansätze für die Bewohner*innen zu entwickeln.
Aktuelles

Veranstaltungsdokumentation der Infoveranstaltung Ermäßigungen in Münchner Kindertageseinrichtungen
REGSAM Zentrale
In Kooperation mit dem Referat für Bildung und Sport (RBS) und dem Sozialreferat veranstaltete REGSAM dazu am 13.03.2025 eine Online-Infoveranstaltung.

Das Sozialreferat im Überblick 2024 - Veranstaltungsdokumentation
REGSAM Zentrale
Im Rahmen unserer Qualifizierungsreihe „Networking“ unterstützen wir die REGSAM-Aktiven in der Ausübung ihrer Aufgaben. Seit nun schon 12 Jahren gehört dazu die …
mehr erfahren Newsbeitrag lesen: Das Sozialreferat im Überblick 2024 - Veranstaltungsdokumentation

REGSAM-Einblicke 2023
REGSAM Zentrale
Die REGSAM-Einblicke 2023 sind erschienen. Sie bieten einen Rückblick auf die Aktivitäten im Jahr 2023. Ebenso werden ausgewählte Aktionen und Themen aus dem …