Seit März haben Kinder und Teenies in den Stadtteilen Fürstenried-West, Fürstenried-Ost und Obersendling Gelegenheit, im Rahmen des Projektes „Ran an die Stadtteil-Koffer!“ ihre Gegend altersgerecht unter die Lupe zu nehmen und ihre Interessen zu ermitteln.
Bei der Kinder- und Jugendversammlung haben alle aktiven jungen Bürger*innen die Gelegenheit, ihre Ergebnisse zu präsentieren, öffentlich ihre Meinung zu vertreten, Anträge zu stellen und mit Vertreter*innen aus Politik und Stadtverwaltung darüber zu diskutieren, was getan werden muss, damit sich junge Leute in Fürstenried-West, Fürstenried-Ost und Obersendling wohl fühlen. Dazu laden wir Sie sehr herzlich ein.
Ab 13.30 Uhr präsentieren die Kita-Kinder bis 7 Jahre ihre Ergebnisse und übergeben die wichtigsten Anliegen direkt an ausgewählte Vertreter:innen des Bezirksausschusses.
Ab 15 Uhr diskutieren dann alle größeren Kinder ab 8 Jahren und stimmen über ihre Anträge ab.
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei der gesamten Versammlung begrüßen zu dürfen. Im Rahmen der Veranstaltung für die größeren Kinder ab 15 Uhr zählen wir zusätzlich darauf, dass Sie bei den Diskussionen als Expert*in und Ansprechpartner*in zur Verfügung stehen. Dazu zählt auch, bei Bedarf als Pat*in für die Anträge zu fungieren und die Mädchen und Jungen bei der Realisierung ihrer Forderungen zu unterstützen.
Adresse: Bürgersaal Fürstenried, Züricher Str. 35, 81476 München (U3, Forstenrieder Allee, Ausgang „Bürgerbüro“)
Die Veranstaltung „Ran an die Stadtteil-Koffer!“, ist eine Kooperation von:
- Bezirksausschuss 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln
- Sozialreferat / Stadtjugendamt der LH München
- Referat für Bildung und Sport / KITA der LH München
- Münchner Kinder- und Jugendforum / Kultur & Spielraum e.V.
- REGSAM