Aktuelles

REGSAM - Das große Ganze

REGSAM erklärt -
für neue (und nicht mehr ganz neue) Teilnehmer*innen

WS 1: Schwerpunktarbeit
WS 2: Flucht und Wohnungslosigkeit
WS 3: Armut und Teilhabe
WS 4: Jugend im Fokus – Gemeinsam aktiv

am 29. Juni 2023
vom 9:00 bis 13:00 Uhr

im KKV Hansa e.V. München
Brienner Straße 39
80335 München

Anmeldung zur Veranstaltung möglich bis zum 15.Juni 2023

Sozialbürgerhaus im Überblick

Hier finden Sie die Präsentation aus der Veranstaltungsreihe Networking vom 24.04.2023

AWO: Ein Projekt der SWM, LHM und der
ARGE der freien Wohlfahrspflege München


Jobcenter: Bürgergeld -
Umsetzungsschritte zum 01.07.2023


Jobcenter: Digitaler Hauptantrag - Datenüberbabe Allegro


SBH Soziales: Sozialraumorientierung


SBH Soziales: Übersicht „Hilfe in Notlagen

REGSAM Einblicke 2022

Die REGSAM-Einblicke 2022 sind erschienen.

Sie bieten einen Rückblick auf die Aktivitäten im Jahr 2022.

Ebenso werden ausgewählte Aktionen und Themen aus dem REGSAM-Netzwerk dargestellt.

Sie können die REGSAM-Einblicke 2022 hier herunterladen.

Stellenangebote & Infos aus dem Netzwerk

Sie suchen eine Stelle im sozialen Bereich?
diese finden Sie auf der  REGSAM Webseite hier.

Als Arbeitgeber*in können Sie Ihre freien Stellen
hier nach erfolgter einmaliger Registrierung eintragen.

Plakat

30 Jahre REGSAM

Wir haben unser
Geburtstagsfest

am 05.07.2022
im Backstage Kulturzentrum

großartig gefeiert

mehrzu: 30 Jahre REGSAM

REGSAM Einblicke 2021

Die REGSAM-Einblicke 2021 sind erschienen.

Sie bieten einen Rückblick auf die Aktivitäten im Jahr 2021.

Ebenso werden ausgewählte Aktionen und Themen aus dem REGSAM-Netzwerk dargestellt.

Sie können die REGSAM-Einblicke 2021 hier herunterladen.

MÜNCHEN INFO SOZIAL

Ihre Suchmaschine für Soziales

Finden Sie was Sie brauchen - in Ihrem Stadtteil

EINE GROSSE AUSWAHL AN SOZIALEN
EINRICHTUNGEN UND DEREN ANGEBOTEN!
EINE GROSSE PLATTFORM FÜR IHRE EINRICHTUNG!

www.muenchen-info-sozial.de

Hilfen und Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine

Aufgrund der sich schnell ändernden Information verweisen wir bis auf Weiteres auf

folgende Homepages und Medien

 

Eine Übersicht der regelhaften Angebote finden Sie außerdem auf unserer Suchmaschine www.muenchen-info-sozial.de

Wenn Sie an einer Mitarbeit und Vernetzung im Netzwerk Soforthilfe für Geflüchtete interessiert sind, so können Sie sich unter diesem Link einen Überblick der Arbeitsgruppen machen und sich anmelden.

Es besteht außerdem die Möglichkeit sich im Verteiler von Willkommen-in-München anzumelden. Hierfür schreiben Sie eine Mail an kontakt@willkommen-in-muenchen.de mit der Bitte um Aufnahme in den Verteiler.

Ihr

REGSAM-Team

GAPs - Was brauchen junge Menschen in einer teuren Stadt?

Hybridveranstaltung - Präsenz und digital am Mittwoch, 21.07.2021 von 16:00 – 19:00 Uhr
Spiegelplatz im Kreativquartier, Schwere-Reiter-Str. 2h und digitale Teilnahmeplattform

Wie geht es jungen Menschen in München, was brauchen sie und was sollte sich ändern?

Dazu kamen junge Menschen mit Politik aus Stadtrat und Bezirksausschüssen, mit Verwaltung und Fachkräften der Sozialen Arbeit auf der zweiten Münchner Armutskonferenz "Junge Menschen stärken" ins Gespräch.

Veranstalterin: Landeshauptstadt München, Sozialreferat

 

mehrzu: GAPs - Was brauchen junge Menschen in einer teuren Stadt?

Bleiben wir vernetzt!

Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund der aktuellen Corona-Situation passen wir die Veranstaltungsform der Gremien an die jeweilige Situation an. Die Treffen können wieder live unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften oder wie gehabt in digitaler Form stattfinden.

Die REGSAM-Mitarbeiter*innen sind weiterhin zeitweise im Homeoffice. Wir sind telefonisch oder per E-Mail für Sie erreichbar.

Wenden Sie sich bei Rückfragen gerne an uns oder die FAK-Sprecher*innen und bleiben wir vernetzt gerade in dieser Zeit einer großen gemeinsamen Herausforderung!

Bitte beachten Sie die geltenden Hygienevorschriften für REGSAM-Veranstaltungen (Plakat).

Infobroschüre REGSAM

Wie funktioniert das REGSAM-Netzwerk? Was sagen andere über uns? Wie lange gibt es REGSAM? Wie kann man mitmachen?

All diese Antworten und noch viel mehr finden Sie in unserer neu erschienenen REGSAM-Infobroschüre.

Bitte lesen Sie hier weiter

mehrzu: Infobroschüre REGSAM

- Save the date! - Gerne diesen Termin vormerken!

Der Weg zur Teilhabe – ein lebenslanger Barriereparcours?
Fachtag am 09.07.2021 von REGSAM München und LAG GLGL Bayern e.V.

Vielfalt und Inklusion brauchen Möglichkeits(t)räume, wo immer Menschen zusammenleben: in der Nachbarschaft, in der Stadt, in der Gemeinde, in Institutionen. Räume, für die wir Verantwortung übernehmen als Fachkräfte und als Bürger*innen und diese so gestalten, dass der Weg zu gleichberechtigter Teilhabe kein Barriereparcours bleibt.

Der Fachtag findet am Freitag, den 09.Juli 2021, 9:00-16:00 Uhr in Präsenz statt unter Einhaltung der dann geltenden Hygienemaßnahmen

Anmeldungen sind noch nicht möglich!

Einladung

Networking Basisseminar

Nur für Facharbeitskreissprecher*innen

03.05.2021 Facharbeitskreise effizient moderieren
von 09:00 h – 13:00 h
Online-Fortbildung

In h a l t e
• Ziele und Aufgaben der REGSAM Arbeit
• Rolle und Aufgaben der FAK Sprecher* innen
• Gesprächsführung: gezielt fragen, zuhören,
    zusammenfassen
• Strukturierung und Zeitplanung
• Arbeitsatmosphäre und Motivation

Im Rahmen unserer Qualifizierungsreihe „Networking“ werden die FAK-Sprecher*innen in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben unterstützt.

Einladung

Ist bereits ausgebucht!

Networking DAS SOZIALREFERAT IM ÜBERBLICK

Networking für Facharbeitskreissprecher*innen
und REGSAM-Interessierte war am Donnerstag, 26.11.2020

Präsentationen

Amt für Soziale Sicherung
Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Amt für Wohnen und Migration
Abteilung Migration, Integration, Teilhabe

Stadtjugendamt
Angebote für Familien, Frauen und Männer

Sozialplanung
Regionale Sozialplanung

10 Jahre REGSAM-Schwerpunktarbeit

Die REGSAM-Schwerpunktarbeit wird dieses Jahr 10 Jahre alt.

Weitere Informationen finden Sie unter den Handlungsfeldern oder in diesem Flyer.

Die Ausschreibung für die nächste Runde läuft. Ca. im November geben wir die neuen Schwerpunktgebiete hier bekannt.

Erste Hilfe gegen rechts

Herzliche Einladung zur Fachveranstaltung "Erste Hilfe gegen rechts".

Montag, 18.11.2019, 13:00 - 17:30 Uhr
Gleiswirtschaft, Giesinger Bahnhofplatz 1

Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Einladung.

Anmeldung bis Freitag, 09.11.2019 unter .

REGSAM-Veranstaltungsreihe "Aktiv gegen Armut"

Die Armut in München nimmt zu, wie der aktuelle Armutsbericht des Sozialreferats 2017 belegt.

Auf diesem Hintergrund machte REGSAM mit seiner stadtweiten Veranstaltungsreihe „Aktiv gegen Armut“ vom 13.10. - 21.10.2018 mit unterschiedlichen Aktionen auf das Problem wachsender Armut aufmerksam und wurde aktiv zur Verringerung und Vermeidung von Armut.

Der Impuls der Aktionswoche war auch in 2019 zu spüren: mehrere Regionen führten weitere Veranstaltungen durch.

mehrzu: REGSAM-Veranstaltungsreihe "Aktiv gegen Armut"

Haltung zeigen! Netzwerken für Demokratie Bildergalerie

REGSAM veranstaltete einen Fachtag zusammen mit dem Kommunalen Netzwerk für Demokratie,
am Donnerstag den 03.05.2018, von 15.30 Uhr bis 19.30. Uhr zum Thema

Haltung zeigen! Netzwerken für Demokratie

Wenn Sie auf "mehr"klicken finden Sie die Bildergalerie.

mehrzu: Haltung zeigen! Netzwerken für Demokratie Bildergalerie

Russische Studierende zu Besuch bei REGSAM

Im Rahmen des Projekts "Zivilgesellschaft in Deutschland und Russland: Lehre, Forschung, Inspiration" verbrachte REGSAM einen Tag mit 10 Studierenden aus St. Petersburg. Schwerpunktthema dabei war Integration und Migration in Deutschland. Besucht wurde die GU Mainauerstraße (AWO) und der Treffam (Treffpunkt Familie International, Innere Mission).

mehrzu: Russische Studierende zu Besuch bei REGSAM
25 Jahre REGSAM

25 Jahre REGSAM

Hier finden Sie die Videodokumentation und Fotogalerie der Fachveranstaltung am 18.10.2017 sowie die Fotogalerie der Party am 26.10.2017.

mehrzu: 25 Jahre REGSAM

Krankenhaus-Flyer und Notfall-Pass

Im Rahmen der REGSAM-Schwerpunktarbeit "Alte Menschen in Neuperlach" sind ein Krankenhaus-Flyer und ein Notfall-Pass erschienen.

mehrzu: Krankenhaus-Flyer und Notfall-Pass

Auswertung Fragebogen Flucht in Region 17/18

Befragung zum Thema „Auswirkungen des Themas Flucht auf die Arbeit in den Einrichtungen“ in der Sozialregion Giesing-Harlaching

mehrzu: Auswertung Fragebogen Flucht in Region 17/18