Facharbeitskreise

FAK Kinder und Familie

Wer macht mit?

Vertreter*innen der verschiedenen Einrichtungen und Institutionen, die im Stadtteil mit Kindern und deren Familien arbeiten. Dazu zählen u.a.:

  • Kinderkrippen
  • Kindertagesstätten
  • Kindertagespflege
  • Familienzentren
  • Familienbildungsstätten
  • Familien- und Erziehungsberatungsstelle
  • Ambulante Erziehungshilfen
  • Bezirkssozialarbeit
  • Frühe Hilfen
  • KiTZ Reinmarplatz
  • MVZ Neuhausen
  • SBH Neuhausen-Moosach
  • Hippy
  • Opstapje
  • Stadtteilzentrum Kult 9
  • Bezirksausschüsse
  • Grundschulen
  • Kita Einstieg

Ziele, Themen und Erfolge

Neben dem Austausch über aktuelle Entwicklungen im Elementarbereich und kollegiale Beratung für die Teilnehmer*innen werden des Öfteren auch Referent*innen zu Fachthemen eingeladen, z.B.:

  • Pädagogische Themen und Konzepte
  • Rechtliche Rahmenbedingungen

Ansprechpartner*innen

Melissa Willeuthner (FAK-Sprecherin)

Diakonie - Jugendhilfe Oberbayern
Kita Einstieg Neuhausen

Nibelungenstraße 3
80639 München

089-70952593

 

Jens Uebele (FAK-Sprecher)

Diakonie - Jugendhilfe Oberbayern
Kindertageszentrum Reinmarplatz

Reinmarplatz 30
80637 München

089-143043280

Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Kinder und Jugend

Wer macht mit?

Vertreter*innen der verschiedenen Einrichtungen und Institutionen, die im Stadtteil mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Dazu zählen u.a.:

  • offene und (teil-)stationäre Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
  • Schulsozialarbeit
  • ambulante Erziehungshilfe
  • Streetwork
  • Bezirkssozialarbeit
  • Familien- und Erziehungsberatungsstelle
  • Regionale Jugendpflege
  • Einrichtungen für Flüchtlinge
  • Heilpädagogische Tagesstätten und andere Tagesgruppen
  • Kirchliche Jugendarbeit
  • Weiterführende Schulen
  • Jugendbeamte der Polizei
  • Bezirksausschüsse

Themen und Erfolge

Neben dem Austausch über aktuelle Entwicklungen im Kinder- und Jugendhilfebereich und kollegiale Beratung für die Teilnehmer*innen werden des Öfteren auch Referent*innen zu Fachthemen eingeladen, z.B.:

  • Suchtprävention
  • Medienpädagogik
  • Rechtliche Grundlagen (SGB VIII-Novellierung)
  • Trennung und Scheidung

Ansprechpartnerinnen

Svenja Schüürmann (FAK-Sprecherin)

Clean Projekt Neuhausen
Andréestr. 5
80634 München

089-132271

 

Susanne Kußmaul (FAK-Sprecherin)

Oase Neuhausen (KJR-München Stadt)
Hanebergstr. 14
80637 München

089-155333

 

Nicole Wiedemann (FAK-Sprecherin)

Sozialbürgerhaus Neuhausen - Moosach
Ehrenbreitsteinerstraße 24
80993 München

 

Termine

Alte Menschen/ÖAG

Wer macht mit?

Vertreter*innen der verschiedenen Einrichtungen und Institutionen, die im Stadtteil mit Senior*innen arbeiten. Dazu zählen u.a.:

  • Alten- und Service-Zentren
  • Offene Senioreneinrichtungen
  • Tagespflege und Altenheime
  • Pflegedienste
  • Gerontopsychiatrische Dienste
  • Betreuungsvereine
  • Gemeindearbeit
  • Fachstelle häusliche Versorgung
  • Bezirkssozialarbeit
  • Seniorenbeirat
  • Bezirksausschüsse

Themen und Erfolge

Neben dem Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Altenhilfe und kollegiale Beratung für die Teilnehmer*innen werden des Öfteren auch Referent*innen zu Fachthemen eingeladen, z.B.:

  • Pflegestärkungsgesetz
  • Bundesteilhabegesetz
  • Aktuelle Entwicklungen in der städtischen Altenhilfe (Gesamtplan Altenhilfe)

Ansprechpartnerinnen

Christiane Blum (FAK-Sprecherin)

Alten- und Servicezentrum Neuhausen
Nymphenburgerstr. 171
80634 München

089-13998283
089-13998285

Marion Schwarz (FAK-Sprecherin)

Seniorentreff Neuhausen
Leonrodstr. 14b
80634 München

089-13928419-10
089-1392 8419-05

Termine

Ökumenische Nachbarschaftshilfen

Wer macht mit?

Verantwortliche für die Nachbarschaftshilfen der ev. und kath. Kirchengemeinden

  • Innere Mission, Hilfe im Alter
  • Caritas-Zentrum Neuhausen-Moosach

Ziele, Themen und Erfolge

Der FAK ist ein Austauschgremium für die Nachbarschaftshilfen der kath. und ev. Kirchengemeinden. Neben kollegialer Beratung gibt es auch die Möglichkeit, sich über aktuelle Angebote und Veranstaltungen auszutauschen.

Einmal jährlich veranstaltet der FAK eine Fortbildungsveranstaltung.

Ansprechpartnerin

Andrea Heimann (kommissarische FAK-Sprecherin)

Caritaszentrum Neuhausen
Kreittmayrstr. 29
80635 München

089-12660020

Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Soziale Fachbasis Hirschgarten und Nymphenburg Süd

Wer macht mit?

  • Treff Mosaik
  • Nachbarschaftstreff Hirschgarten
  • Andere Einrichtungen aus den Bereichen Soziales, Kultur und Bildung aus den Neubaugebieten
  • Regionsweit tätige Fachdienste
  • Kirchengemeinden
  • Bezirksausschuss
  • Regionale Jugendpflege
  • Streetwork
  • Räumliche Sozialplanung aus dem Sozialreferat

Themen und Erfolge

Ziel der Sozialen Fachbasis ist es, die Entwicklungen in den Neubaugebieten zu begleiten. Dazu gehört unter anderem:

  • Austausch über die Aktivitäten in den Einrichtungen, Initiierung von Kooperationen
  • Bearbeitung von aktuellen Problemen und Herausfordeungen, z.B.
  • Baustellen der 2. Stammstrecke
  • Versorgung mit Betreuungsplätzen im Grundschulalter
  • Angebote für Jugendliche

Ansprechpartnerin

Anna v. Bredow

REGSAM
Bayerstraße 77a, Rgb.
80335 München

089-189358-22

Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Regionale Arbeitsgemeinschaft für Soziales

Die Regionale Arbeitsgemeinschaft Soziales (RAGS) ist das Zentrum der regionalen Vernetzung. Sie arbeitet zielgruppen- und fachübergreifend.

Sie wird von der REGSAM-Moderation geleitet. Die RAGS ist ein Delegiertengremium.

Wer macht

  • Sprecher_innen der Facharbeitskreise und Projektgruppen
  • Räumliche Sozialplanung aus dem Sozialreferat
  • Leitungsebene des Sozialbürgerhauses/Jobcenter
  • REGSAM-Beauftragte der Bezirksausschüsse
  • Wichtige Schlüsselpersonen aus der Region

Themen und Erfolge

Entwicklungen und Planungen, Probleme und Bedarfslagen werden hier aus der gesamten REGSAM-Region zusammengetragen und diskutiert. Die RAGS bewertet diese, entwickelt Strategien und Lösungsansätze und nimmt fachpolitischen Einfluss im Sinne der Region.

Die Anbindung wichtiger Akteure und anderer Netzwerke und Kooperationsstrukturen an die RAGS hat das Ziel, Parallelstrukturen zu vermeiden und in der Region abgestimmt zu handeln.

Ansprechpartnerin

Anna v. Bredow

REGSAM
Bayerstraße 77c im Rgb.
80335 München

089/189358-22

Termine