Wer macht mit?
- Einrichtungen und Träger, die Angebote für Betroffene anbieten wie: Bahnhofsmission, St. Bonifaz, Diakonia mit Kleiderkammern, Gebrauchtwarenkaufhaus u.a.m., Caritas, Diakonie München und Oberbayern, Beratungs-Einrichtungen wie TREFFAM, Akut4You, die ASZ, dazu FIT-Finanztraining und CUP
- Städtische Träger wie Jobcenter und Sozialbürgerhaus Soziales (nach Bedarf)
- Städtische Verwaltung: Amt für Soziale Sicherung, Amt für Wohnen und Migration, Gesundheitsreferat, Stadtjugendamt, Referat für Bildung und Sport
- Soziale und kulturelle Einrichtungen wie KulturRaum München e.V.
- Vereine und Initiativen aus der Zivilgesellschaft, allen voran die Münchner Tafel.
Ziele und Themen
- Austausch von Informationen zur Armutsbekämpfung nach aktuellem Stand (Coronafolgen, Ankunft von Geflüchteten, Inflation und steigende Lebenshaltungskosten)
- Aktuelles Fachwissen, spezifische Fachinputs (z.B. Jobcenter digital, SOWON, CUP und FIT-Finanztraining, Zugangswege SBH und Spendenmittel, Infos zu Energie-Zuschüssen und München Pass, Gesundheit und Armut)
- Kurze Wege und mehr Verständnis gegenseitig
- Vielfältige Kooperationen zwischen den Teilnehmer*innen wie z.B. Münchner Tafel und Diakonia Kleiderkammer, Tafel und Jobcenter, Kleiderkammer und Beratung, CUP und Beratung
- Flyer und Informationsquellen
- Bedarfe identifizieren und platzieren
Die AG Materielle Grundversorgung gründete sich im Rahmen des fünfjährigen Projekts „Armut und Teilhabe“ zu Beginn der Corona-Pandemie 2020 aufgrund der prekären Versorgungslage für materiell benachteiligte Bürger*innen.
Es ging um den regelmäßigen Austausch der relevanten Einrichtungen zur Armutsbekämpfung, die Zusammenarbeit zur Lösung aktueller Probleme, um Synergien, Bedarfsmeldungen und die Seismografen-Funktion aus der Arbeitsgruppe. Ebenso etablierten sich hier kurze Wege zu den beteiligten Ämtern der Stadtverwaltung.
Nach dem Ende von „Armut und Teilhabe“ 2024 wird die Arbeitsgruppe, aufgrund der Aktualität des Armuts-Themas und des Nutzens für die Teilnehmenden, als stadtweites REGSAM- Gremium 2025 weitergeführt.
Termine
AG Materielle Grundversorgung
- Datum
- 29.04.2025
- Zeit
- 14:00-16:00
- Ort
- SBH Süd, Schertlinstr. 2
- Gremium
- Materielle Grundversorgung
AG Materielle Grundversorgung
- Datum
- 01.07.2025
- Zeit
- 14:00-16:00
- Ort
- Münchner Tafel, Büro bei der Großmarkthalle
- Gremium
- Materielle Grundversorgung
AG Materielle Grundversorgung
- Datum
- 07.10.2025
- Zeit
- 14:00-16:00
- Ort
- St. Bonifaz, Karlstr. 34
- Gremium
- Materielle Grundversorgung
AG Materielle Grundversorgung
- Datum
- 02.12.2025
- Zeit
- 14:00-16:00
- Ort
- REGSAM-Büro, Bayerstr. 77c
- Gremium
- Materielle Grundversorgung
Downloads
- Günstiger leben im Münchner Norden für Jugendliche (169,1 KiB)
- Günstiger leben im Münchner Norden für Seniorinnen und Senioren (224,9 KiB)
- Günstiger leben im Münchner Norden für Familien (186,5 KiB)
- Sie können helfen - Hilfsangebote für obdachlose Menschen (187,5 KiB)
- Essensausgabestellen 8.2024.pdf (168,9 KiB)
- Formular-Service 1.2022.pdf (102,8 KiB)
- Kleiderkammern 1.2025.pdf (101,5 KiB)
- Medizinische Versorgung 1.2022.pdf (77,2 KiB)