Ziele und Auftrag

Kommunal finanziert agiert REGSAM zwischen öffentlicher und freier Wohlfahrt, verschiedenen städtischen Referaten, freien Trägern und Zivilgesellschaft.

Auftrag

REGSAM – Regionales Netzwerk für Soziale Arbeit in München  – ist das flächendeckende sozialräumliche Netzwerk in München.

REGSAM ist ein Aufgabenfeld des Trägervereins für regionale soziale Arbeit e.V. und wird finanziert von der Landeshauptstadt München.

Auftragsgrundlage ist der Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 01.10. 2003, der nachfolgend alle drei Jahre bestätigt wurde.

Alleinstellungsmerkmal ist die dauerhafte und im Grundsatz einheitliche Netzwerkstruktur in allen Münchner Stadtbezirken. Seit 2003 haben sich jedoch Auftrag und damit auch die Gremien in den Regionen beständig und aus dem Bedarf heraus weiterentwickelt.

Strategische Ziele von REGSAM

  1. Bei REGSAM wirken Einrichtungen und Verwaltung aus den Bereichen Soziales, Bildung, Gesundheit, Kultur, Sozialbürgerhäuser, Jobcenter, lokale Politik und bürgerschaftlich Engagierte als gewählte Schlüsselpersonen mit. Weitere Akteur*innen beteiligen sich punktuell und themenorientiert am Netzwerk.
  2. REGSAM wirkt überall dort mit, wo sozialräumlich gearbeitet, gedacht und geplant wird. Dabei bringen die Vertreter*innen stets das umfangreiche und ständig aktualisierte Netzwerkwissen ein.
  3. REGSAM ist als flächendeckende regionale Vernetzungsstruktur eingebunden in die Stadtentwicklungskonzeption „PERSPEKTIVE MÜNCHEN“ und handelt im Rahmen der entsprechenden Leitlinien und Stadtratsziele.
  4. Für die aktiv beteiligten Einrichtungen, Mitarbeiter*innen und Leitungskräfte entstehen durch die Mitwirkung im Netzwerk fortlaufend Synergien und Kooperationen für die Bewältigung der komplexen Aufgaben und Herausforderungen in den Einrichtungen, in der Verwaltung und im Stadtteil.
  5. REGSAM arbeitet transparent und träger- und hierarchieübergreifend. Die Arbeitshaltung ist grundsätzlich demokratisch und von gegenseitigem Respekt geprägt.
  6. REGSAM handelt auf Basis seines Leitbildes, das gemeinsam mit dem Vorstand des Trägervereins für regionale soziale Arbeit e.V. entwickelt wurde und in den Regionen verankert ist.